Exkursion der Klasse 10 c ins Gläserne Labor in Berlin Buch

Spannende Experimente zum Thema Radioaktivität – ein etwas anderer Schultag

Am 20.11.2024 fuhren wir mit der ganzen Klasse ins Gläserne Labor in Berlin Buch. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und gründlich von einem Referenten zum Thema Radioaktivität belehrt. Im Anschluss daran hielt er für uns einen kurzen und interessanten Vortrag über die verschiedenen Arten radioaktiver Strahlung, zu denen z.B. Alpha- und Betastrahlung gehören.

Anschließend wurden wir in verschiedene Experimente eingewiesen. Diese waren sehr spannend und auch total lehrreich. Wir haben beispielsweise die Stärke der Strahlung von verschiedensten Gegenständen und aus verschiedenen Winkeln gemessen. Außerdem haben wir die Radioaktivität des Berliner und Münchner Wassers untersucht.

Nach den tollen Experimenten gab es einen weiteren Vortrag. Dort haben wir gelernt, für was Radioaktivität so sinnvoll ist. Man findet diese häufig in der Medizin, um z.B. Tumore frühzeitig zu entfernen. Es war sehr schön, dass uns dort viele Dinge auch zum Anfassen gegeben worden sind. So konnte man sich vieles echt gut vorstellen und verstehen.

Nach einer Pause wurden die Gruppen gewechselt. Weiterhin haben wir uns nun im Labor mit anderen Experimenten beschäftigt. Dort haben wir viel mit dem Geiger-Müller-Zähler gearbeitet. Wir haben die Strahlung von Flüssigkeiten und radioaktiven Präparaten gemessen und hier z.B. die Wirkung von Blei und Aluminium zum Abschirmen getestet.

Vor jedem Experiment mussten wir erst einmal die Nullrate bestimmen, also die radioaktive Strahlung in der Luft und unserer Umgebung messen, was aber total leicht war, da es uns echt gut von der uns nun betreuenden Dozentin erklärt wurde.

Ich finde, dass der Ausflug ins Gläserne Labor echt sehr cool war, da es eine gute Abwechslung zum Physikunterricht in der Schule war.

Wir haben viel gelernt und es hat Spaß gemacht. Nun sind wir echte Experten zum Thema Radioaktivität und Strahlung.

Ich kann einen Ausflug dahin nur für alle Klassen empfehlen.

Paulina Schellner 10 c

Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein, der die Exkursion für alle vier 10.Klassen zum Thema Kernphysik zu einem großen Teil unterstützt hat und auch an die Gemeinde für ihren Anteil.